Gewerbeberechtigung

Gewerbeberechtigung
Ge|wẹr|be|be|rech|ti|gung, die (österr.): vgl. ↑Gewerbezulassung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gewerbeberechtigung — Ge|wẹr|be|be|rech|ti|gung (österreichisch) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gewerbeordnung (Österreich) — Die österreichische Gewerbeordnung (GewO) ist ein Gesetz, das die selbstständig ausgeübten Gewerbe und den Zugang zu diesen regelt. Die Bestimmungen der Gewerbeordnung haben sowohl liberale als auch restriktive Züge. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Offene Gesellschaft (Österreich) — Die Offene Gesellschaft (OG) ist eine Rechtsform in Österreich und ähnelt der deutschen Offenen Handelsgesellschaft. Die OG gehört zu den Personengesellschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgrundlage 2 Merkmale 3 Unternehmensgegenstand …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft nach bürgerlichem Recht (Österreich) — An einer Gesellschaft nach bürgerlichem Recht (GesnbR) beteiligen sich zwei oder mehrere natürliche Personen oder Gesellschaften. Sie bringen ihre Arbeitskraft oder Vermögensgegenstände zum gemeinsamen Nutzen ein. Praktischer Anwendungsbereich… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommanditgesellschaft (Österreich) — Eine Kommanditgesellschaft (KG) nach österreichischem Recht ist eine Personengesellschaft, in der sich zwei oder mehr natürliche Personen oder juristische Personen zu einem beliebigen erlaubten Zweck (einschließlich freiberuflicher sowie land und …   Deutsch Wikipedia

  • Unternehmensgründung — Die Unternehmensgründung ist die Gründung eines Unternehmens. Zum Gründungsprozess selbst gehören auch die Planungen im Vorfeld. Bei kleinen Unternehmen spricht man üblicherweise von „Existenzgründung“; die Bezeichnung „Unternehmensgründung“ wird …   Deutsch Wikipedia

  • Einzelunternehmen (Österreich) — Ein Einzelunternehmen in Österreich bedeutet, dass der Inhaber eine einzige natürliche Person ist. Als Einzelunternehmer kann man aber das Unternehmen sowohl besitzen als auch pachten. Diese Person führt/leitet das Unternehmen auf eigenen Namen… …   Deutsch Wikipedia

  • Angelika Hörmann — (* 4. November 1953 in Innsbruck) ist eine österreichische Politikerin (Grüne). Sie war von 2006 bis 2008 Abgeordnete zum Tiroler Landtag. Angelika Hörmann besuchte von 1960 bis 1964 die Volksschule der Ursulinen und absolvierte im Anschluss das… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitskräfteüberlassungsgesetz — Basisdaten Titel: Arbeitskräfteüberlassungsgesetz Langtitel: Bundesgesetz vom 23. März 1988, mit dem die Überlassung von Arbeitskräften geregelt (Arbeitskräfteüberlassungsgesetz AÜG) sowie das Arbeitsmarktförderungsgesetz, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Barockbaumeister — Mittelalterliche Darstellung eines Dombaumeisters mit Zirkel Selbstdarstellung eines Baumeisters (Marienkirche zu Königsberg in Bayer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”